- Wurte
- Wụr|te 〈f. 19〉 = Warf 3 [→ Wehr; urspr. „Hemmung“]
* * *
Wụr|te, die; -n, -: Wurt.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Wurte — Wụrt, die; , en, Wụr|te, die; , n (norddeutsch für aufgeschütteter Erdhügel als Wohnplatz [zum Schutz vor Sturmfluten]); Warf[t] … Die deutsche Rechtschreibung
Tjurkö bracteates — The Tjurkö Bracteates (DR BR75 U and DR BR76 U) are two bracteates (coins) found on Tjurkö, Eastern Hundred, Blekinge, Sweden, bearing Elder Futhark inscriptions, in Proto Norse. Tjurkö 1 or DR BR75 U, dated to between AD 400 and 650 (the… … Wikipedia
wurþa- — *wurþa , *wurþaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Umhegung, Wurte, Wurt; ne. enclosure; Rekontruktionsbasis: ae., afries.; Hinweis: s. *wurþi ; Etymologie: idg. *u̯r̥ti … Germanisches Wörterbuch
Wort — Wort, n. [OE. worte, wurte, AS. wyrte; akin to OD. wort, G. w[ u]rze, bierw[ u]rze, Icel. virtr, Sw. v[ o]rt. See {Wort} an herb.] An infusion of malt which is unfermented, or is in the act of fermentation; the sweet infusion of malt, which… … The Collaborative International Dictionary of English
Runennordisch — Urnordisch Gesprochen in Skandinavien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Nordgermanisch Urnordisch … Deutsch Wikipedia
Urnordisch — Gesprochen in Skandinavien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Nordgermanisch Urnordisch … Deutsch Wikipedia
Urnordische Sprache — Urnordisch Gesprochen in Skandinavien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Nordgermanisch Urnordisch … Deutsch Wikipedia
Frechorius, S. (2) — 2S. Frechorius, ein Mönch von Saint Niquier (St. Nicharius) in Frankreich, wurte einst in dieser Abtei verehrt. (Mg.) … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Hildevertus, S. — S. Hildevertus, Ep. Conf. (27. Mai, al. 2. Juli, 25. Aug.) Der hl. Hildevertus, welcher öfter Hildebertus, Gildebertus und Hildemitus genannt wird, auch als Hildemicus, Hildenutus und Hildeuntus, sowie nach Butler (VII. 256) als Ildevert und… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Hugo von der Crone — (* 1929; † 29. Juli 2008 in Zürich, heimatberechtigt in Zürich, Russikon und Basel) war ein Schweizer Jurist. Crone studierte an der Universität Zürich Rechtswissenschaft und promovierte 1954 bei Max Guldener. Nach fast zwanzig Jahren bei der… … Deutsch Wikipedia